
startete 1972 (mit noch dünner Stimme) ihre Solokarriere, ohne sich mit erheblich entwickelndem Stimmorgan in Jazz, Gospel oder Pop (stets gegen alle Trends) recht durchsetzen zu können (außer als Begleitsängerin).
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Muldaur, Maria (voc, g, vi), am 12. September 1942 als Maria Grazia Rosa Domenica D'Amato in New York City geboren, wuchs im Folk-Klima von Greenwich Village mit Leadbelly-, Doc Watson- und Bessie Smith-Platten auf, erschloß sich nach der Heirat mit dem Sänger/Gitarristen Geoff Muldaur (1963) fünf Jahre lang als Mitglied der Jim Kweskin Jug Ban....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42318
Keine exakte Übereinkunft gefunden.